Psychologische Beratung | Trauerbegleitung | Brühl

menu
  • Home
  • Beratungsarbeit
    • Berufsbezeichnung
    • Hilfestellung bei...
    • Lebenssituationen
    • Mentales Entschlacken
    • Unser Kennenlernen
    • Wertfreies Zuhören
    • Walk- and Talk
  • Über mich
  • Literatur
    • Beratung oder Therapie
    • Corona: Strukturen in der Krise
    • Wohin mit meinen Gefühlen
    • Trauer - Wo gibt es Hilfe
    • Was ist Glück?
    • Funeral-Blues
    • Liebeskummer
  • Firmenverzeichnis
  • Kontakt
  • Psychologische Beratung | Lebensberatung für Senioren | Brühl

    Willkommen!

    Hier beginnt Ihre Zukunft!

Mein Grundsatz

"Mit aller Energie bei den Menschen zu sein, leidenschaftlich voranzuwollen und dabei Lust auf die Schnörkel der Seele anderer Menschen zu haben."

Zuhören in Corona-Zeiten

Die Corona-Pandemie zwingt die Menschen zuhause zu bleiben und Verabredungen abzusagen. Gerade ältere Menschen und Senioren vermissen den sozialen Kontakt. Was liegt da näher, als ein Angebot zu schaffen, welches alleinstehende oder einsame Menschen nutzen können. ⇒ ⇒ Achten Sie auf Ihre Mitmenschen!

Walk & Talk - Verstand in Einklang bringen

"Mit Bewegung bekommt man den Kopf frei!" Bei unserem Walk & Talk Konzept werden wir uns nicht in einem Beratungszimmer gegenübersitzen, vielmehr werden wir in der freien Natur sein, einen Spaziergang machen, uns Schritt für Schritt im Gespräch näher kommen. Und während wir durch die Natur gehen, fällt es uns in dieser Freiheit leichter, das genau zu betrachten, was im Augenblick ist. ⇒ Walk & Talk!

Das Vitamin C für die Psyche

Vitamin C und Psychologische Beratung haben etwas gemein: Sie tun unserem Immunsystem gut. Jeder Mensch hat von Natur aus gewisse Schutzsysteme “installiert” bekommen, die helfen, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Auf der psychischen Ebene ist das zum Beispiel unsere Resilienz - das Immunsystem der Psyche. ⇒ Mentales Entschlacken. 

Jeder Mensch hat seine Geschichte. 
Wir hören zu, wenn Sie Ihre erzählen.

Schwierige Situationen gehören einfach zum Leben dazu. Doch manchmal geraten wir in Lebenssituationen, die ausweglos erscheinen und uns stark belasten. Dann ist es gut, wenn wir nicht alleine sind. Sie dürfen sich Unterstützung holen und sich begleiten lassen. Generelles, übergeordnetes Ziel der psychologischen Beratung ist die Verbesserung der subjektiven Zufriedenheit und der Lebensqualität, sozusagen die Aufarbeitung und Überwindung sozialer Konflikte außerhalb der Heilkunde. Mögliche Beratungsziele sind die Lösung von Konflikten, die Klärung von unklaren persönlichen oder sozialen Situationen sowie unklar empfundenen Problemlagen. Insofern ist es für mich wichtig: "Menschen sicher und vertrauensvoll an ihr persönliches Ziel zu bringen!" 

"Wohlwollende Aufmerksamkeit ist die Grundlage jedes gelungenen Kontakts." 


Ihre
Doris Matthey
gepr. Psychologische Beraterin



Wichtig zu wissen: Im Unterschied zu einer Psychotherapie dürfen bei Beratungsangeboten eines Psychologischen Beraters jedoch keine psychischen Störungen mit Krankheitswert behandelt werden, ebenso stellen Psychologische Berater keine Diagnosen. Die Kosten für eine Beratung wird deshalb weder von den gesetzlichen noch von den privaten Krankenkassen übernommen. Je nachdem in welchem Lebensbereich man sich beraten lässt, kann man die Kosten dafür aber unter Umständen steuerlich geltend machen. 




Besucherzähler

Aktuell sind 273 Gäste und keine Mitglieder online

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular
Back to top
© 2010 - 2020  Mattheys.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen