Jeder Mensch hat seine Geschichte.
Wir hören zu, wenn Sie Ihre erzählen.
Schwierige Situationen gehören einfach zum Leben dazu. Doch manchmal geraten wir in Lebenssituationen, die ausweglos erscheinen und uns stark belasten. Dann ist es gut, wenn wir nicht alleine sind. Sie dürfen sich Unterstützung holen und sich begleiten lassen. Generelles, übergeordnetes Ziel der psychologischen Beratung ist die Verbesserung der subjektiven Zufriedenheit und der Lebensqualität, sozusagen die Aufarbeitung und Überwindung sozialer Konflikte außerhalb der Heilkunde. Mögliche Beratungsziele sind die Lösung von Konflikten, die Klärung von unklaren persönlichen oder sozialen Situationen sowie unklar empfundenen Problemlagen. Insofern ist es für mich wichtig: "Menschen sicher und vertrauensvoll an ihr persönliches Ziel zu bringen!"
"Wohlwollende Aufmerksamkeit ist die Grundlage jedes gelungenen Kontakts."
Ihre
Doris Matthey
gepr. Psychologische Beraterin
Wichtig zu wissen: Im Unterschied zu einer Psychotherapie dürfen bei Beratungsangeboten eines Psychologischen Beraters jedoch keine psychischen Störungen mit Krankheitswert behandelt werden, ebenso stellen Psychologische Berater keine Diagnosen. Die Kosten für eine Beratung wird deshalb weder von den gesetzlichen noch von den privaten Krankenkassen übernommen. Je nachdem in welchem Lebensbereich man sich beraten lässt, kann man die Kosten dafür aber unter Umständen steuerlich geltend machen.